Sicherlich ist es schön den Lotto-Gewinn und damit den potenziellen Startschuss in ein Leben ohne materielle Sorgen mit Verwandten und Freunden teilen zu können. Dabei sollte man aber unbedingt im Auge behalten, dass es sich bei den “Mitwissern” tatsächlich nur um die lieben Menschen handelt, die einem den neugewonnenen Reichtum auch gönnen. Im Freundeskreis und insbesondere bei reinen Facebook-”Freundschaften” kann (viel) Geld schnell zum Neidfaktor werden oder unerwünschte Bittsteller auf den Plan rufen. Selbst unter Verwandten ist man unter Umständen nicht vor Missgunst gefeit. Wir raten deshalb dringend davon ab, größere Gewinne im Internet zu verbreiten.
Regeln für Millionäre
- Sonderkonto einrichten und Ruhe bewahren
- Entspannen und an Zeiten denken, wo man von Millionen geträumt hat
- Wunschliste schreiben
- Arbeitsplatz nicht kündigen, jetzt machts mehr Spaß!
- Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
- Partner einweihen, Rest aber gut überlegen
- Von der Bank gut beraten lassen
- Zuerstmal Schulden begleichen
- Geld in Ruhe ausgeben
- Spenden für den guten Zweck
Die Häufigsten Fehler im Umgang mit Geld
- Geld nur als „Mittel zum Zweck“ zu begreifen
- die Allgegenwärtigkeit des Geldes zu verkennen
- Geld mit den Sinnen nicht mehr wahrzunehmen
- Mangelndes Selbstbewusstsein
- Ängste in Geldsorgen „umzumünzen“
- aus Schuldgefühlen Schulden werden zu lassen
- die Lösung persönlicher, seelischer, materieller Probleme vom Geldbesitz abhängig zu machen
- zu glauben, Geld würde den Charakter verderben
- Geld als „schmutzig“ anzusehen
- Geiz und Kleinlichkeit in Gelddingen
- Neid auf finanziell Erfolgreiche
- mangelndes Selbstwertgefühl
- den eigenen Reichtum zu verkennen
- Geld für das Wichtigste im Leben zu halten
Innere Resignation ist der Tod des seelischen und materiellen Reichtums!